Verlängert!
PARALLEL VIENNA 2024 / 11. – 15. September
KANN MAN DAVON LEBEN?Öffnungszeiten: Mi 17:00 – 22:00, Do/Fr 13:00 – 20:00, Sa/So 11:00 – 20:00 Otto-Wagner-Areal, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Pavillon 16, Raum 16/006
Die Organisatorinnen und einladenden Künstlerinnen fragen sich,
warum die Hemmschwelle nach der Frage bezüglich des persönlichen Erwerbs so gering ist. Wer von uns wurde von Atelier- oder Galeriegästen noch nicht gefragt:
Kuratiert von Ina Loitzl & die 4 Grazien
Videostatements zum Thema und Prints zu kaufen um 99,-
ALLES MUSS RAUS!Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
KANN MAN DAVON LEBEN?
Ein Projekt von den 4Grazien und Ina Loitzl
Ort: Otto-Wagner Spital, Pavillon 16, Raum 006
#BECAUSE
Idea and concept: STELLA BACH
37 female artists declare their personal approach to feminism with 37 digital statements.
Organisation: Elisabeth Hansa, Johanna Tatzgern, Stella Bach
Editing: Ilse Chlan
Statements by: Stella Bach, Christine Baumann, Maria Bergstötter, Julia Bugram, Ilse Chlan, Asta Cink, Isabel Czerwenka-Wenkstetten, Crisfor, Katya Dimova, Lisa EST, Fria Elfen-Frenken, Die 4 Grazien, Elisabeth Hansa, Friederike Hubatschek, Hansi Hubmer, Susanne Kompast, Claudia Kragulij, Rachel Kohn, Leonie Lehner, Mira Laaf, Dora Mai, Karin Mack, Sarah Mang, Anita Münz, Barbara Phillipp, Margot Pilz, Agnes Rossa, Susanna Schwarz, starsky, Johanna Tatzgern, Martina Tritthart, Julia Überreiter, Ute Ungar, Linde Waber, Sula Zimmerberger, Zombronner Dorothee, Greta Znojemsky
FAHNENMEER beim Activismus Camp der Wiener Festwochen
im
HAUS DER REPUBLIK
von 17.5. - 23.6.2024
#Klimabiennale #Wiener Festwochen #FAHNENMEER
AKROBAT_02
im Narrenkastl
Ab 2. März 2024 präsentiere ich die Aluminiumskulptur Akrobat _o2 im Narrenkastl in Frohnleiten anläßlich des internationalen Frauentags 2024.
Es geht um Überlastung der Frauen durch Multitasking:
Nicht honorierte Care Arbeit, berufliche Anforderungen, Erwartungen bezūglich Erscheinungsbild, repressive Schönheitideale etc…
GALERIE MICHAEL BELLA
Retrospektive: 21-23
Eröffnung: 16. 2.18:00 - 22:00 Wir freuen uns, Sie ganz herzlich zu unserer ersten Gruppenausstellung an unserem neuen Standort im 1. Wiener Gemeindebezirk, der „Retrospektive: 21-23“ einzuladen. Gezeigt werden ausgewählte Kunstwerke von Künstler*Innen, welche die Galerie von 2021 bis 2023 präsentiert hat.
Kuratorische Beraterin: Anne-Marie Avramut
Veranstaltungsort: Galerie Michael Bella
Neue Adresse: Maria-Theresien-Straße 30 / 3. Etage / Nr. 14, 1010 Wien
Zugang: Bitte klingeln Sie Nr. 14 und gehen Sie dann 15m geradeaus, bis Sie den Aufzug im Hof erreichen. Nehmen Sie die 3. Etage und auf der linken Seite befindet sich Tür Nr. 14.
Ausstellungsdauer: 20. Februar – 14. März 2024
RSVP: info@galeriemichaelbella.at oder SMS an +43 660 522 4700
Besichtigung der Ausstellung: während unserer neuen Öffnungszeiten am Dienstag und Mittwoch von 16:00 bis 20:00 Uhr sowie am Donnerstag und Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr, ansonsten bitte vorab einen Termin unter +43 660 522 4700 vereinbaren. An Wochenenden und Feiertagen ist die Galerie geschlossen!
PUNSCH
IM ATELIER MARGARETEN!
am 14. Dezember von 17:00 - 22:00 Uhr in der Rüdigergasse 5 Stiege 2 Tür 1&2!
connected III
Einladung zur Eröffnung am 6.10.2023 um 19:00 Uhr
Künstlerhaus, Factory
1., Karlsplatz 5
Georg Lebzelter (Vizepräsident, Künstlerhaus Vereinigung)
Worte zur Ausstellung: Jaroslava Severová (Kuratorin CONNECTED III und Vorstand, Verein Hollar Prag)
Anschließend Führung durch die Ausstellung
Mit Martin S. Lohnicky (Kurator CONNECTED III und Mitglieder Künstlerhaus Vereinigung, Verein Hollar Prag und CON.FRONT.ART)
CONNECTED III ist die Ausstellung von Künstlerbüchern aus Österreich und Tschechien.
Künstler*innen: Anke Armandi, Mikoláš Axmann, Stella Bach, Kerstin Bennier, Peter Braunsteiner u.v.a….
FAHNENMEER Prozession
Am Samstag, 16. September um 12:00 Uhr zieht das Fahnenmeer über die Prunkstiege ins Künstlerhaus Wien ein. Dort findet zwischen 12 und 18 Uhr der (Klima)Aktionstag mit Performances, Podiumsgesprächen, offenen Diskussionen, Workshops, Live Malaktion und der letzten Kuratorinnenführung der Ausstellung HUMAN NATURE statt.
Freier Eintritt!
Künstlerhaus Vereinigung, Karlsplatz 5, 1010 Wienhttps://www.kuenstlerhaus.at/besuch/kalender/veranstaltung/1394/aktionstag.html
AUSGESTORBEN WELTMUSEUM WIEN Oktober 2023 - April 2024
HELDIN
kuratiert von Isabel Pedevilla
Pavillon 24/207
Das IntAkt Team möchte Sie herzlich zur diesjährigen Messe vom 05.09. – 10.09.2023 einladen.
PARALLEL VIENNA 2023 wird erneut eine leerstehende Immobilie für eine Woche mit Kunst bespielen. Die elfte Ausgabe der Kunstmesse wird dabei in drei Pavillons im großen Areal des Otto-Wagner-Areals, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien stattfinden.
Die drei bespielten Pavillons beeindrucken durch ihre Jugendstil-Architektur, die im Zusammenspiel mit dem Areal und der umgebenden Natur eine ganz besondere Location für die diesjährige Messe bieten.
EINLADUNG ZUM KONZERT
[da‘ko:r] unter der Leitung von Richard Amon
feiert sein 20-jähriges Bestehen und lädt ein zum feierlichen Konzert mit anschliessendem Buffet!
am Samstag, den 24. Juni 2023
um 20:00 Uhr (Einlass: 19:50)
im Bridge-Club-Wien
Reischachstraße 3
1010 WIEN
ARTIST_STUDIO_VISITS
Zum gegenseitigen Kennenlernen und um neue Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen, organisieren Kolleg*innen vom Mitgliederausschuss 2023 wieder Atelier-Besuche bei Künstlerhaus-Mitgliedern. . Für die neue Staffel wurden per Zufallsgenerator je ein Künstler/ eine Künstlerin pro Bereich ausgewählt.
Am Samstag, den 10. Juni 2023, 16-19 Uhr möchten wir herzlich in das Atelier von Stella Bach einladen!
Adresse: Rüdigergasse 5/2/2
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis 9. Juni 2023 unter Angabe des vollständigen Namens und der Telefonnummer unter stella.bachler@gmail.com
Wir freuen uns auf Dein Kommen und auf interessante Begegnungen!
Herzliche Grüße, der Mitgliederausschuss _Künstlerhaus Vereinigung
Bild: Stella Bach, Der letzte Patriarch, 2022
ATELIER EINLADUNG DER MARIAHILFER BEZIRKSFESTWOCHEN am 3. Juni 2023 von 15:00 bis 19:00 Uhr
sisterhood II
Eine Ausstellung der IntAkt
Eröffnung Mittwoch 24.5.2023 um 18.00 Uhr
Begrüßung Georg Eigner, Vizebürgermeister
Einführende Worte Elisabeth Ledersberger-Lehoczky, Kuratorin
Eröffnung Brigitte Ribisch M.A., Bürgermeisterin
Musikalische Umrahmung | Wein & Brot
Ausstellungsdauer bis 23. Juli 2023, geöffnet jeden Sa und So von 14:00 - 16:00 Uhr
Teilnehmende Künstlerinnen:
Stella Bach, Christine Baumann, Irmingard Beirle, Julia Bugram, Ilse Chlan, Katya Dimova, Mela Diamant, Die 4 Grazien, Astrid Friedl, Karin Hannak, Elisabeth Hansa, Luisa Hübner,Gudrun Kaitna-Engel, Susanna Kompast, Claudia Kragulj, Sarah Mang, Karin Maria Pfeifer, Anna Rafetseder, Katharina Reich, Agnes Rossa, Beate Schachinger, Susanna Schwarz, Christiane Spatt, Julia Starsky, Katharina Sylvest, Johanna Tatzgern, Julia Überreiter, G. Maria Wetter, Dorothée Zombronner
KUNSTHAUS LAA
Im Bürgerspital.
2136 Laa an der Thaya, Bürgerspitalgasse 1
Tel: 02522 2501-91, Mobil: 0664 405 91 71
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils 14:00 – 16:00 Uhr und
https://freiluftkunst.at/
FREILUFTKUNST – ganz Wien wird zu Galerie
Mit FREILUFTKUNST bringen Infinity Media @infinitymediaaustria und Künstlerhaus Vereinigung @künstlerhauswien, Kunstwerke sechs namhafter Künstler*innen auf LED-Screens ihn ganz Wien. Für jeden zugänglich, entsteht so ein interaktives Erlebnis mit Audio Guide, dass jeden Sonntag im April von sechs bis 22:00 Uhr auf den Screens der 41 Standorte erlebt werden kann.
Unter der inhaltlichen Klammer „sich zeigen - sich verbergen“ hat Günther Oberhollenzer Arbeiten ausgewählt, die den Betrachter*innenblick herausfordern. Es ist ein Spiel mit plakativen, scheinbar leicht, lesbaren Bildern, die sich dann aber bei genauem Hinsehen als vielschichtig und geheimnisvoll erweisen.
Bei Rundgängen durch die Stadt können so auf den LED-Displays Werke von
Stella Bach
Christian Bazant-Hegemark
Bettina Beranek
Sissa Micheli
Thomas Riess
Stylianos Schicho
entdeckt werden.
Mehr Infos zur Ausstellung, den Ausstellungsorten und Touren gibt es um unter www.freiluftkunst.at
https://freiluftkunst.at/
Flower Power Festival 2023
Natur feiern in der Stadt. Unter diesem Motto findet vom 3. Februar bis 7. Oktober das Flower Power Festival München 2023 statt. Die Kunsthalle München, der Gasteig, Europas größtes Kulturzentrum, der Botani- sche Garten München-Nymphenburg und BIOTOPIA
– Naturkundemuseum Bayern sind die Impulsgeber des stadtweiten Festivals, bei dem alle mitmachen können, ob große Institutionen, kleine Verbände, re- nommierte Kultureinrichtungen oder private Initiativen. Mehr Informationen: www.flowerpowermuc.de
TABLEAU VIVANT
Ausstellung in der Wandelhalle des Alten Spitals Solothurn, Schweiz, Oberer Winkel 2
VERNISSAGE
Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr
15. bis 29. Oktober 2022 während der Öffnungszeiten des Alten Spitals
Unter dem Titel TABLEAU VIVANT sind während der Residence Einzel- und Gruppenportraits von Bakterien, Archaeen, Eukaryoten und anderen Mikroorganismen entstanden. Diese nehmen Bezug zu den Blumenbouquets der Barockzeit und den beliebten Tableaux Vivants des 18. Jahrhunderts.
Schwerpunkt der Auswahl sind Bakterien, die mikrobiologische Lösungen für die Umweltprobleme der Gegenwart bieten.
Zu Gast bei
fiVe collective
auf der ParallelVienna 2022
06. - 11. September 2022 / Semmelweisklinik /
Hockegasse 37, 1180 Wien
Haus A - Erdgeschoss Raum Nummer A0003 und A0004.
ÖFFNUNGSZEITEN DER MESSE:
Mittwoch, 07.09.2022 bis Freitag, 09.09.2022: 13:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 10.09.2022 bis Sonntag, 11.09.2022: 12:00 - 19:00 Uhr
SISTERHOOD auf der PARALLELVienna 2022
Das Project Statement der Internationalen Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen auf der Parallel 2022 hebt das Verbindende in den Mittelpunkt. Sich mit anderen Frauen zu verbünden, sich gegenseitig zu stärken, zu helfen und voneinander zu lernen – all das meint der titelgebende Begiff Sisterhood …
Kuratiert von Sophie Haslinger
Opening: 6. September, 2022 | Private Viewing: 13:00 – 17:00 | Vernissage: 17:00 – 22:00
Duration: 6. bis 11. September 2022 | Mittwoch bis Freitag: 13:00 – 20:00, Samstag & Sonntag: 12:00 – 19:00
Location: Semmelweisklinik, Hockegasse 37, 1180 Wien, Haus A, Erdgeschoß, Raum A021Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Solothurn_
Artist in Residence
Von August bis Oktober 2022 bin ich zu Gast im Atelier des Alten Spitals in Solothurn. Ich werde mich hier künstlerisch mit Mikroorganismen auseinander setzen.
20 Jahre AnzenbergerGallery
Ausstellungsdauer: 25. Mai bis 30. September 2022
Öffnungszeiten: Mi-Fr 12-18 Uhr
Brotfabrik Wien
Absberggasse 27
1100 Vienna, Austria.
Tel. 43-1-587 82 51
gallery@anzenberger.com
http://www.anzenbergergallery.com
CRANIO &FACIEM Textilsculpture, 200 x 200 cm, 2021
LEERE UND DICHTE
Freitag, 11. März 2022, 18 Uhr
Stadtmuseum St. Pölten
DOK Niederösterreich
Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten
Die Ausstellung ist von Freitag, 11. März 2022 bis Sonntag, 17. April 2022 geöffnet.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei.
Bildhauerische Positionen: Stella Bach | Mario Dalpra | Judith P. Fischer | Manfred Hirschbrich | Constance Ferdiny Hoedemakers | Luise Kloos | Gert Linke | Christine Maringer | Norbert Maringer | Walter Meissl | Matthias Mollner | Szilvia Ortlieb | Eva Sarközi Pusztai | Gisela Reimer | Brigitte Sasshofer | Kurt Spitaler | Heidi Tschank | Judith Wagner
WHAT MATTERED
KOBOLD MAKI Acryl on canvas, 70 x 100 cm, 2021
from the serie THE GREEN LINE
IntAkt – internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen
Vernissage: Freitag, 25. Februar 2022, 19 Uhr
Begrüßung: Sonia Gansterer
Zur Ausstellung: Paula Marschalek, Kunsthistorikerin
Ausstellungsdauer: bis So. 20. März 2022
Sonderprogramm:Di. 8. März 2022, 17 – 20 Uhr: Meet & Greet mit den Künstlerinnen (internationaler Frauenkampftag)
Teilnehmende Künstlerinnen: Stella Bach | Christine Baumann | Julia Bugram | Asta Cink | Ilse Chlan | Fria Elfen | Lisa Est | Elisabeth Hansa | Juliana Herrero | Gerti Hopf | Friederike Hubatschek | Gudrun Kaitna- Engel | Solange Keschmann | Susanne Kompast | Barbara Klampfl | Leonie Lehner | Dora Mai | Anna Rafetseder | Agnes Rossa | Christiane Spatt | Julia Überreiter | Ute Walter | Linde Waber
@FAHNENMEER auf der VIENNA ART WEEK
13.-19. November 2021
ARTISTS FOR FUTURE @ House of Losing Control
1220, Nordwestbahnstraße 53
Soft Opening: Sa 13.11 12-20 Uhr
Öffnungszeiten: So 14.11. bis Fr 19.11. 14-19 Uhr
Die Artists for Future Austria wurden vom kuratorischen Team der VAW eingeladen, im "House of Losing Control" ein künstlerisches Statement fürs Klima zu setzen. Wir werden dort sowohl den aktivistischen als auch den kontemplativen Charakter unseres Engagements fürs Klima installativ, diskursiv und partizipativ vorstellen – so wie auch das losing control und regaining control hinsichtlich der globalen Klimakrise immer mehrdimensional sein muss.
Die Installation der A4F ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich.
Meet Artists4F / Kunst&Klima-Talks mit Expert*innen / Silence for Future
Sa 13.11. 15-17 h Talks, 16:00-16:15 Silence for Future
Di 16.11. 17-19 h Talks, 18:00-18:15 Silence for Future
Fr 19.11. 17-19 h
SHARE YOUR ART auf Social Media @artistsforfuture.at
https://www.viennaartweek.at/de/program/house-of-losing-control/
https://artistsforfuture.at/
Foto: Tom Poe
Um möglichst vielen Künstler*innen zu ermöglichen, an der VAW im digitalen Raum teilzunehmen und sich mit den Artists for Future zu solidarisieren, bieten wir am Samstag 13.11.2021 unseren Instagram-Account als Plattform an: Unter @artistsforfuture.at und dem Hashtag #A4F_VAW können Kunstschaffende Fotos und kurze Videos ihrer Werke zum Thema „Losing Control“ im Bezug auf die Klimakrise und deren mögliche Bewältigung posten.
SLOW WAVE 2
BRIDGING TIME WINDOWS Friday 15.10. 17:00-20:00 im loop ∞
Stella Bach, FAHNENMEER (2021)
SLOW WAVE präsentiert offene künstlerische Begegnungen, die über unsere gegenwärtigen Produktionsweisen in Hinblick auf das Klima im weitesten Sinne und die post-pandemische Ära reflektieren. Es bezieht sich auf die Natur in ihrer offenen Weite und auf unsere physischen und virtuellen Umgebungen, in denen wir uns bewegen, Spuren hinterlassen und koexistieren. Es stellt auch die Frage, wie wir zusammenkommen und ob unsere Interaktionen die Basis für etwas Neues sein können. Dieses künstlerische Format nimmt die physischen und virtuellen Räume der Intakt-Galerie im WUK ein und dehnt sich von innen nach außen aus. Slow Wave entfaltet eine Sammlung von künstlerischen Positionen innerhalb von Videobeiträgen in einem kollektiven Format. Das Programm ist von seiner Konzeption her offen für eine Pluralität künstlerischer Genres und Zukünfte und fördert die Gleichberechtigung der Geschlechter.
FAHNENMEER_WIEN_HELDENPLATZ
Foto: Tom Poe
Fahnenmeer at climate protest in Vienna - Heldenplatz 24092021 Foto: Tom Poe
HESHE Collage - Collage and aquarelle on paper - 30x40cm - 2020
welcome III – Wilderness
Mit der Ausstellung WILDERNESS stellen sich die neu aufgenommenen Künstlerinnen Stella Bach und Antje Lindner der GEDOK München vor.
WILDERNESS – die Wildnis, die Wildheit und unser Verhältnis dazu - ergründen die beiden Künstlerinnen Stella Bach und Antje Lindner auf je ganz eigene Weise. Ist die Gesellschaft als Wildbahn zu verstehen, in der nur die unbedingte Anpassung das Überleben sichert und der Mensch als ein gleichsam mit seinen Mit-Tieren bedrohtes Wesen, seine Geschlechtlichkeit in Androgynität neu finden und definieren muss? Stella Bach hinterfragt den Zusammenhang von Ökologie, Ästhetik und Politik und macht ihn sichtbar. Antje Lindner erforscht gesellschaftliche und natürliche Phänomene und sucht nach Antworten für Verortung, Identität und dem Selbst.
GEDOK München e.V.
Schleißheimer Str. 61
80797 München
Telefon +49 (0) 89 24 29 07 15
Softopening: 09.09.2021 von 17 bis 21 Uhr Ausstellung: 09.09. – 01.10.2021
Öffnungszeiten: Di bis Fr 15 – 18 Uhr
https://www.gedok-muc.de/aktuelles/226-welcome-iii-wilderness
Die IntAkt - internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen ist mit dem feministischen Projektstatement FREISCHWIMMEN auf der PARALLELVIENNA2021 !
Eröffnung: 07. September 2021 um 17:00 - 22:00 Uhr
Ort: ehemalige Semmelweisklinik
Bastiengasse 38, 1180 Wien, Haus 1 Raum 101
Ausstellungsdauer: 07-12. September 2021
Öffnungszeiten:
Mi-Fr: 13:00 - 20:00 Uhr, Sa-So: 12:00 - 19:00 Uhr
teilnehmende Künstlerinnen: Stella Bach | Julia Bugram | Ilse Chlan | Fria Elfen | Elisabeth Hansa | Gerti Hopf | Solange Keschmann | Susanne Kompast | Claudia Kragulj | Leonie Lehner | Sarah Mang | Dora Mai | Christiane Spatt |Gabriela Nepo-Stieldorf | Gisela Reimer | Johanna Tatzgern | | Linde Waber u.a….
Object: “isn’t she beautiful?’ - 2021 - 20x20x12 cm glass, water, colour, barbiedoll
Wir laden Sie herzlich zur Intakt-Ausstellung FREISCHWIMMEN ein.
Die Ausstellung findet im WSB-Studio im WUK, Stiege III, Hochparterre, Währingerstr.59, 1090 Wien
von 14.-17.Juni 2021 statt.
Eröffnung von 17:00-20:00
Öffnungszeiten: 15.-17.Juni je 15:00-19:00
Die teilnehmenden Künstlerinnen: Stella Bach, Maria Bergstötter, Julia Bugram, ilse chlan, Crisfor, Fria Elfen, Lisa Est, Ingrid Gaier, Sarah Godthart, Karin Hannak, Elisabeth Hansa, Gerti Hopf, Friederike Hubatschek, Hansi Hubmer, Bianca Ion, Gudrun Kaitna-Engel, Ines Kaufmann, Solange Keschmann, Susanne Kompast, Claudia Kragulj, Leonie Lehner, Sarah Mang, Dora Mai, Christiane Spatt, Gabriela Nepo-Stieldorf, Gisela Reimer, Johanna Tatzgern, Ute Ungar, Linde Waber, Ute Walter.
Nähere Informationen finden Sie auf der website: https://www.wuk.at/programm/freischwimmen/
(K)EIN MENSCH IST EINE INSEL ist die erste große Mitgliederausstellung seit den 1990er Jahren. Sie veranschaulicht das kreative Potenzial aber auch die Diversität und Pluralität der Künstler*innen des Künstlerhausvereins.
Die Ausstellung erzählt von Gemeinschaft und Isolation in der zeitgenössischen Kunst und zeigt Arbeiten von Künstler*innen, deren Entstehung bisweilen Jahre zurückliegt, deren Motive und Sujets aber gegenwärtiger denn je sind. Es überrascht, wie stark die Eindrücke und Erlebnisse des letzten Jahres unseren Blick konditionieren und die Kunstwerke eine neue Beachtung erlangen, eine neue Lesart erfahren. Dem gegenüber stehen aktuelle Arbeiten, die unter dem Eindruck der letzten Monate entstanden sind.
Happy, to announce, that I won a special prize at ART JOBS https://www.artjobs.com/op/portraits/austria/stella-bach-0
In celebration of trees - Photoplacegallery VERMONT, USA
GASTEIN
https://photoplacegallery.com/online-juried-shows/in-celebration-of-trees-2/gallery/online-gallery#lg=online-gallery&slide=4
**PHOTO NOIR** Photoplacegallery
Middlebury, Vermont 05753
http://photoplacegallery.com
https://photoplacegallery.com/online-juried-shows/photo-noir-2/
Herzliche Einladung zu der intAkt Weihnachtsausstellung 2020
embrace
Mo 14.12.2020, 17-19 Uhr
Di 15.12. – Do 17.12. jeweils 16 – 19 Uhr
WUK/WSB Studio
Währinger Straße 59, Stiege 3, Mezzanin
1090 Wien
Teilnehmende Künstlerinnen: Stella Bach, Christine Baumann, Maria Bergstötter, ilse chlan, Isabel Czerwenka-Wenkstetten, Fria Elfen, Lisa Est, Karin Hannak, Elisabeth Hansa, Juliana Herrero, Gerti Hopf, Friederike Hubatschek, Gudrun Kaitna-Engel, Ines Kaufmann, Solange Keschmann, Susanne Kompast, Gisela Reimer, Christiane Spatt, starsky, Johanna Tatzgern I Goldfuß unlimited, Ute Walter.
Die Ausstellung findet unter den geltenden Covid 19 Sicherheitsbestimmungen statt. Contact-Tracing-Blätter liegen auf. Zutritt nur mit Mund-Nasenschutz.
Da sich gleichzeitig nicht mehr als 5 Personen im Ausstellungsraum aufhalten sollen, gibt es diesmal keine Eröffnung. Ein Besuchstermin kann unter folgendem Link gebucht werden: https://doodle.com/poll/c7vxsgaa83yun5y5?utm_campaign=poll_created&utm_medium=email&utm_source=poll_transactional&utm_content=inviteparticipants-cta#email
Wir freuen uns aber auch über spontane Besuche!
FE_MALE ENLIGHTENMENT MEDIENKOFFER: DIVERSITY ist auf der PARALLELVIENNA 2020
Ausstellung der IntAkt Künstlerinnen im Raum 6.26 auf der PARALLELVIENNA 2020
Inspiriert vom Konzept des Medienkoffers für Sexualerziehung, den Johanna Dohnal 1989 für den Schulbereich eingeführt hatte, wurde das Thema von den Künstlerinnen Stella Bach, Ilse Chlan, Fria Elfen, Crisfor, Gudrun Kaitna-Engel, Ines Kaufmann, Susanne Kompast, Claudia Kragulj, Anna Rafetseder, Gisela Reimer, Ute Walter und Dorothee Zombronner mit der Herstellung eines Medienkoffers für Diversity erweitert.
Referierend zum Thema Diversity haben die teilnehmenden Künstlerinnen je einen Koffer gestaltet. Die Gepäckstücke zeigen die künstlerische Auseinandersetzung, wobei auch die Regenbogenfarben als Zeichen der Vielfalt von Lebensformen mit einbezogen werden.
Die Kunstwerke im Koffer bieten die Chance auf Reisen zu gehen, transportiert und gezeigt zu werden. Die erste Intervention im öffentlichen Raum fand am 26.5.2020 im Arne-Karlsson-Park im Alsergrund statt, in dem eine der 23 Birken steht, die von der Künstlerin Isabella Kresse zum Gedenken an Johanna Dohnal gepflanzt wurde.
Vom 22.-27.9. werden die DIVERSITY MEDIENKOFFER auf der PARALLELVIENNA 2020 im Raum 6.26 am Rudolf Sallinger Platz 1, 1030 Wien gezeigt.
MEDIENKOFFER: DIVERSITY
Eröffnung am 19.5. um 19:00-21:00
im WSB-Studio im WUK, Währingerstr.59/Stg.III/1.Stock, 1090 Wien
Öffnungszeiten: 19.–26.5.2020
Mi, Do, Fr 15:00–18:00
Sa, So 11:00–15:00
Di (26.5.) 16:00–18:00
teilnehmende Künstlerinnen:
STELLA BACH _BARABARA BRIGOLA _ILSE CHLAN _FRIA ELFEN _CRISFOR _ELISABETH HANSA _GUDRUN KAITNA-ENGEL _INES KAUFMANN
SUSANNE KOMPAST _CLAUDIA KRAGULJ _ANNA RAFETSEDER _GISELA REIMER _UTE WALTER _DOROTHEE ZOMBRONNER
Die Eröffnung findet als performativer Akt statt. Die Künstlerinnen werden als Reisende ankommen.
Im Ausstellungsraum werden sie je einen Platz im Abstand von 1,50 m zueinander einnehmen, ihren Medienkoffer abstellen und den Inhalt präsentieren.
Die Finissage findet am 26. Mai ab 16:00 als Performance am Arne-Karlsson-Platz bei der Gedenkstätte für Johanna Dohnal von der Künstlerin Isabella Kresse statt (23 Bezirke - 23 Birken: Ecke Währingerstraße/Spitalgasse, 1090 Wien).
Herzliche Einladung zu „den blick öffnen“ auf der WIKAM im Palais NÖ vom 6. – 15. März 2020!
Ina Loitzl und Tanja Prusnik freuen sich sehr, 2020 zum achten Mal zusammen mit ganz neuen und wunderbaren Künstlerkolleg*innen auf der WIKAM im Palais Nieserösterreich wieder ausstellen zu können.
Mit den Mitteln der Kunst für ein so wichtiges Thema – nämlich Kinder- und Jugendschutz einzutreten und durch Spenden und Ankäufe die unentbehrliche Arbeit von „die möwe“ zu unterstützen, ist uns nach wie vor ein Herzensanliegen.
"den blick öffnen" ist online!!!!!!!!!!
http://www.denblickoeffnen.at/2020/03/12/onlineshop/
Stella Bach / Alfredo Barsuglia / Renate Bertlmann / Hans Bischoffshausen / Johann Feilacher / Judith P. Fischer / Cyril Helnwein / Martin C. Herbst / Jakob Lena Knebl / Cornelius Kolig / Ina Loitzl / Julie Monaco / Tanja Prušnik / Johannes Rass / Elisabeth von Samsonow / Julian Taupe / TOMAK
STELLA BACH: #EUTOPIA Rauminstallation in der IntAkt-Galerie im WUK
Eröffnung: Samstag, 21. März 19 Uhr
Öffnungszeiten: 22. und 25. März von 16 – 19 Uhr Währinger Straße 59/Stiege III 1090 WIEN
#EUTOPIA ist ein Reich der Mitte. Gelegen zwischen dem Sehnsuchtsort Utopia und Dystopia, dem Ort des Grauens. Ein Ort an dem Worte Realitäten schaffen und Ideen Schatten an der Innenseite einer Höhle sind. Slogans und Wortfetzen aufrufen zu Autonomie und Selbstbestimmung. Worte Selbstbewußtsein und mentalen Schutz evozieren in einer Welt der Hetze gegen Minderheiten und Schutzbedürftige.
strike gently away 2
Eine Ausstellung von THE REAL OFFICE
Das zweiteilige Ausstellungsprojekt wird nun nach einem ersten Teil im August 2019 in einem Leerstand in Salzburg in Stuttgart statt.
Der Titel STRIKE GENTLY AWAY 2 ist dem Warnhinweis auf Streichholzschachteln „Strike gently away from body“ entlehnt. Die Ausstellung überträgt das „sanfte Wegstreichen” auf Gender- und Körpernormen, auf nationale Identitäten, auf starre Geschichtsschreibung, Herkunft, Migration, Familie und Nationalstaatlichkeit. Aus Selbstverständlichkeit oder auch als bewusste Fokussierung werden diese Konzepte vorsichtig künstlerisch abgestrichen. Ihre Konstruktion innerhalb der Gesellschaft sowie die subjektive Wahrnehmung von Zugehörigkeit und Identifikation mit diesen werden untersucht. Ohne einheitlichen Erzählstrang geht die Ausstellung dabei in unterschiedlichen künstlerischen Positionen und Medien deren je eigenen Narrativen nach.
MIT
Amt für Innere Emigration (Alfredo Cöloma & Yul Koh & Valentin Pfenniger & Julien Segarra & Sophie Stadler), Silvia Amancei & Bogdan Armanu, Stella Bach, Lörinc Borsos, Weiny Fitui, Susann Maria Hempel & Cássio Diniz Santiago, Markus Kircher, Justyna Koeke & Mimosa Pale, Laibach, Narges Mohammadi, Michal Solarski & Tomasz Liboska, Johannes Hugo Stoll, Valentine Tanz/Vala T. Foltyn, Tzusoo, Jonathan Vinel
Herzliche Einladung zur JAHRES -VERKAUFSAUSSTELLUNG der IntAkt
EDITIONEN
Eröffnung: 27.11.2019 von 18 - 21 Uhr
28.11.2019 - 8.12.2019
Öffnungszeiten: Mi - So 16 - 19 Uhr
WUK - IntAkt Galerie
Währinger Straße 59/Stiege III
teilnehmende Künstlerinnen:
Stella Bach | Julia Bugram | Ilse Chlan | Crisfor | Fria Elfen | Friederike Hubatschek | Gudrun Kaitna-Engel |
Solange Keschmann | Susanne Kompast | Sarah Mang | Katharina Reich | Gisela Reimer | Christiane Spatt |
Johanna Tatzgern | Ute Walter | Mieke Vasse
Vienna Art Book Fair#1
MEDITATIONS IN AN EMERGENCY
04. – 06. Oktober 2019
University of Applied Arts Vienna
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna
https://viennaartbookfair.com/
VABF Edition, SR24, ground floor
Druckwerk Wien
Location/Map
Fair Hours
Friday, 04 October 2019, 5 pm - 9 pm
Saturday, 05 October 2019, 1 pm - 8 pm
Sunday, 06 October 2019, 1 pm - 7 pm
IntAkt ist auf der PARALLELVIENNA
mit dem Projekt ‘DAS INTEGRAL DER STIMME’
100 Jahre Frauenwahlrecht
Opening: 24.09.2019: 17:00 bis 22:00 Uhr (anschließend opening party)
Öffnungszeiten der Messe: Mittwoch, 25.09. bis Sonntag 29.09.2019 von 12:00 bis 19:00 Uhr
Lassallestraße 5, 1020 Wien
teilnehmende Künstlerinnen:
Stella Bach | Christine Baumann | Maria Bergstötter | Barbara Brigola | Karin Binder | Julia Bugram | Crisfor | Dorothea Demus - Schneider | Fria Elfen | Lisa Est | Brigitte Gauss | Elisabeth Hansa | Gerti Hopf | Barbara Höller | Regina Hadraba | Friederike Hubatschek | Gudrun Kaitna-Engel | Teresa Kacprzak-Niedzialkowski | Ines Kaufmann | Solange Keschmann | Ilse Kilic | Susanne Kompast | Bärbl Kopr | Claudia Kragulj | Karin Mack | Nali Kukelka | Brigitte Lang | Leonie Lehner | Gudrun Lenk-Wane | Sarah Mang | Anna Rafetseder | Gisela Reimer | Johanna Tatzgern | Gerlinde Thuma | Julia Überreither | Ute Ungar | Linde Waber | Mieke Vasse | Elfriede Weiss | Jana Wisniewski
Idee und Konzept: Susanne Kompast
Organisation: Stella Bach
Sehnsuchtsräume
Landesgalerie Niederösterreich
Krems an der Donau
opening: 25_05-2019
26.05.2019 - 19.04. 2020
kuratiert von Günther Oberhollenzer
THE REAL OFFICE (Birgit Gebhard und Maximilian Lehner) eröffnet am Freitag, 2. August 2019 um 20 Uhr die Ausstellung STRIKE GENTLY AWAY ____ in der Linzergasse 72, 5020 Salzburg, zu der wir Sie herzlich einladen möchten!
Der Ausstellungstitel STRIKE GENTLY AWAY___ ist dem Warnhinweis auf Streichholzschachteln „Strike gently away from body“ entlehnt: Das vorsichtige Wegstreichen überträgt die Ausstellung auf Gender- und Körpernormen, auf Nationalstaatlichkeit, auf starre Geschichtsschreibung, Herkunft und untersucht die Konstruktion dieser Konzepte durch andere sowie deren subjektive Wahrnehmung.
KÜNSTLER_INNEN: Silvia Amancei & Bogdan Armanu, Stella Bach, Lörinc Borsos, Alfredo Cöloma & Yul Koh & Valentin Pfenninger & Julien Sergarra & Sophie Stadler, Weiny Fitui, Justyna Koeke, Laibach, Narges Mohammadi, NAF, Johannes Hugo Stoll, Valentine Tanz/Vala T. Foltyn, Tzusoo, Jonathan Vinel
AUSSTELLUNGSDAUER: 2. – 15. August 2019
ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 12 – 18 Uhr
KURATOR_INNENFÜHRUNGEN: sonn- und feiertags 14 Uhr
RAHMENPROGRAMM:
Filmscreening & Artist Talk mit Silvia Amancei & Bogdan Armanu: 3.8., 20 Uhr
Performance von Valentine Tanz/Vala T. Foltyn: 14.8., 19 Uhr
“Commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Donec id elit non mi porta gravida at eget metus.”
EborangalerieWien: SOLO SHOW STELLA BACH: OH, WILDNIS!
Eröffnung: Freitag, 4. Mai 2018, 19 Uhr
Stumpergasse 7, 1060 Wien
Eröffnung: Mag. Maria Christine Holter, Kunsthistorikerin und freie Kuratorin
Ausstellungsdauer: 5. Mai – 26. Mai 2018
Öffnungszeiten: Do – Fr 18 – 20 Uhr, Sa 14 – 17 Uhr
#BECAUSE
37 female artists declare their personal approach to feminism with 37 digital statements.
Idea and concept: Stella Bach
Organisation: Elisabeth Hansa, Johanna Tatzgern, Stella Bach
Editing: Ilse Chlan
Statements by: Stella Bach, Christine Baumann, Maria Bergstötter, Julia Bugram, Ilse Chlan, Asta Cink, Isabel Czerwenka-Wenkstetten, Crisfor, Katya Dimova, Lisa EST, Fria Elfen-Frenken, Die 4 Grazien, Elisabeth Hansa, Friederike Hubatschek, Hansi Hubmer, Susanne Kompast, Claudia Kragulij, Rachel Kohn, Leonie Lehner, Mira Laaf, Dora Mai, Karin Mack, Sarah Mang, Anita Münz, Barbara Phillipp, Margot Pilz, Agnes Rossa, Susanna Schwarz, starsky, Johanna